Champán Chartogne Taillet
Eie erste urkundliche Erwähnung der Weinbautätigkeit der Familie Taillet im Dorf Merfy stammt aus dem Jahr 1683. Merfy, im Massif de St-Thierry nordwestlich von Reims, ist heute nicht der bekannteste Cru, ist aber seit dem Mittelalter für seine Weine bekannt: Jahrhundert von Pardulus, Bischof von Laon, in einem Brief an den Erzbischof Hincmar erwähnt, und tatsächlich wird der Weinberg, den er Chemin de Reims nennt, noch heute von Chartogne-Taillet Champán kultiviert. Im Jahre 1775 schrieb Sir Edward Barry, dass „unter den Flussweinen die Auvillers und Epernay am meisten geschätzt werden, und unter den Bergweinen die Selery und St. Thyery.“ Als die berühmteste Kreuzfahrt des Massivs wäre Merfy praktisch gleichbedeutend mit dem Namen St-Thierry gewesen, und dass sie damals neben Sillery erwähnt wurde, war in der Tat ein großes Lob.
Heute ist Chartogne-Taillet Champagner das einzige Récoltant-Manipulans im Dorf. Die Familie Chartogne kam 1870 in Merfy an, und 1920 heiratete Marie Chartogne Étienne Taillet und schuf das Anwesen Chartogne-Taillet. Philippe Chartogne und seine Frau Élisabeth übernahmen 1978 das Weingut, und seit 2006 ist ihr Sohn Alexandre für die Keller und die Weinberge zuständig. Bemerkenswert ist, dass die Familie Taillet ein Tagebuch über den Weinbau und die Weinherstellung geführt hat, das auf Fiacre Taillet zurückgeht, der 1700 geboren wurde. Diese können Sie lesen, wenn Sie das Weingut heute besuchen, und sowohl Philippe als auch Alexandre führen die Familientradition in Form von Kommentaren zu Ernten, Wetterbedingungen, Erträgen und anderen weinbaulichen Daten fort.
Alexandre Chartogne trabajó en un escenario con Anselme Selosse, quien influyó fuertemente en sus ideas sobre la viticultura. Hoy en día, todas las parcelas de Chartogne se aran cuando es posible y se cultivan numerosos cultivos de cobertura entre las hileras de viñas. La viticultura tiene como objetivo, sobre todo, preservar y expresar las características de los diversos terruños de Merfy. "Lo especial de Merfy es que tenemos arcilla y arena sobre tiza", dice Alexandre, "así que las vides viven en dos ambientes diferentes. Es importante que las raíces se adentren profundamente en el suelo para obtener una verdadera mineralidad, y a veces nuestras raíces descienden más de 20 metros". Cada parcela se vinifica individualmente y la fermentación tiene lugar principalmente en tanques de acero inoxidable, aunque cada vez se elaboran más vinos en barricas usadas y huevos de hormigón.
Chartogne-Taillet es uno de los principales productores de vino de la región de Champagne más septentrional, cerca de Reims. Philippe y Elisabeth Chartogne, claramente influenciados por Borgoña, crean con mucho los champagnes más claros y racistas de la zona de Merfy. La conexión personal con Champán No hay que juzgar mal a Jacques Selosse. Todos los champagnes han sido perfectamente desarrollados, especialmente en el viñedo, y maduran durante un tiempo superior a la media en la bodega, dando como resultado un cuerpo fino y complejo.
El clásico de Chartogne-Taillet, que remonta su tradición como bodega a 1515, es el Sainte Anne Brut.
Dirección:
Chartogne Taillet
37-39, Grande-Rue
51220 Merfy Francia
teléfono: (33) 326 031017
fax: (33) 326 031915